↪️ Geschichte des KalendersÜber 40 Jahre Tradition! |
↪️ Emsland 2018 — Der KalenderEin kleiner Blick ins Innere |
📦 Online bestellenBis 22.12. 15 Uhr bestellt, pünktlich zum Fest geliefert! |
📍 vor Ort kaufenDer Kalender bei lokalen Einzelhändlern |
43 Mal ist der Emslandkalender seit 1974 erschienen. Es waren die Aufnahmen des Lingener Fotografen Werner Franke, die ihn prägten. Der ehemalige Oberkreisdirektor des Landkreises Lingen wunderte sich bisweilen, wie wenige Emsländer ihre Heimat wirklich kennen, und hoffte darauf, dass der Kalender dazu anregt, die Schönheiten des Emslandes schätzen zu lernen. Dank zollte der Schepsdorfer jährlich der Sparkasse Emsland für ihre finanzielle Unterstützung “dieses besonderen Werbeträgers der Region”. Tatsächlich wurde der Kalender auch von Emsländern in der ganzen Welt nachgefragt.
2014 starb Werner Franke nach langer Krankheit und die Sparkasse Emsland beendete zeitgleich Garantieabnahme und damit ihre Unterstützung. Kein Grund ist dies, dass der Kalender nicht weiter erscheint.
Der Betreiber dieses kleinen Blogs hat zusammen mit Max Koop kurzfristig für das Kalenderjahr 2015 Abhilfe geschaffen. Auch für 2016, für das Jahr 2017 und die Jahre darauf soll es wieder und weiter den Emslandkalender geben.
2015 und für dieses Jahr wurde der Kalender ausschließlich über Roberts Blog und über E-Mailbestellungen vertrieben. Es gibt noch ein paar Restbestände. Schicken Sie uns gerne eine E-Mail, sollten Sie daran interessiert sein.
Der 2016er Emslandkalender besteht ausnahmslos aus aktuellen Aufnahmen, die im Internet veröffentlicht und mit einem entsprechenden Vermerk unter Creative Commons-Lizenz lizensiert worden sind.
Er enthält 13 pralle, stets bunte, traditionelle und moderne Aufnahmen aus dem Emsland.
Die Ausgabe ist, für alle Roberts Blog lesenden Interessenten ein kleines Weihnachtsgeschenk, vor allem an die, die sonst einen deutlich helleren und leeren Fleck auf ihrer Wohnzimmertapete zurück behalten würden, weil sie genau dort den geschätzten Emslandkalender jahrelang gehängt haben. Auch die Ausgabe 2016 eine Hommage an den Emsland-Fotografen Werner Franke. Auch aus 2016 gibt es noch ein paar Restbestände, die per E-Mail bestellt werden können.
Der Kalender 2017 schließt sich nicht nur an; er ist vielmehr eine ganz besondere Ausgabe. Denn zum ersten Mal zeigt der Emslandkalender Aufnahmen eines besonderen emsländischen Fotografen: Vier der 13 Motive hat der Journalist und Fotograf Gerhard Kromschröder aufgenommen, der in den 1960er Jahren zusammen mit Hermann Vinke und Bernd Rosema ein legendäres Redaktionsteam der Ems-Zeitung bildete. Seine Fotobücher "Emsland Schwarzweiss" und "Expeditionen ins Emsland" sind längst Kult. Auch die weiteren Kalendermotive zeigen Landschaft und industrielle Einblicke des Emslandes. Lassen Sie sich überraschen!
Der neue Kalender 2018!
Den aktuellen Emslandkalender für das Kalenderjahr 2018 können Sie ganz einfach direkt auf dieser Seite bestellen, oder ganz einfach bei diesen Einzelhändlern erwerben:
![]() |
![]() |
|
Buchhandlung Holzberg |
nottbeck Bürobedarf |
|
![]() Auf Lager! |
![]() Auf Lager! |
|
Ohne Gewähr. Angaben sind Näherungswerte. Für eine 100%ige Verfügbarkeit bitte (vor Ort) erfragen! |
||
![]() |
![]() |
|
Buchhandlung Borchers |
Buchhandlung Eissing |
|
![]() Leider aktuell ausverkauft! |
![]() Leider aktuell ausverkauft! |
|
Ohne Gewähr. Angaben sind Näherungswerte. Für eine 100%ige Verfügbarkeit bitte (vor Ort) erfragen! |
Preis pro Exemplar im Einzelhandel € 14.95, inkl. MwSt.
Möchten Sie den Emslandkalener ebenfalls anbieten? Kontaktieren Sie uns!
Impressum Kontakt AGB Datenschutz Wiederrufsbelehrung
Versandkosten: 2,- € . Lieferzeit per Deutsche Post Warenversand idR rund fünf Werktage. Bezahlung erfolgt bequem per Rechnung. Bezahlarten: Überweisung oder per PayPal, nach Warenerhalt.
Bildquellen von links nach rechts: Christoph S, „Klein-Hesepe” (Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ (CC-BY 2.0), bearb.) https://flic.kr/p/m518Fa, Bedo76, „Wesuweer Moor” (Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en (CC BY-SA 3.0),bearb.) http://bit.ly/2ynwrh6, Mimameid von der Esche, „Esterwegener Dose” (Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en (CC-BY-SA 3.0), bearb.) http://bit.ly/2ACa1ih, Karl-Ludwig Poggemann, „Fähr-Schiff” (Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ (CC-BY 2.0), bearb.) https://flic.kr/p/o6YMT3, „Thuine” CC0 1.0 Universal (CC0 1.0), Silaris Inc., „Sandsteingewässer” (Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ (CC-BY 2.0), bearb.) https://flic.kr/p/FRaWFH —